Nach dem Abitur in der Händelstadt Halle an der Saale absolvierte Dr. med. Philipp Ackermann das sechsjährige Medizinstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, welches er mit Bestnote abschloss. Während der Studienzeit war er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgrund herausragender Studienleistung und außeruniversitärer, gemeinnütziger Arbeit. Dr. Ackermann wurde zum Thema „Isolation und Charakterisierung adulter Tränendrüsenstammzellen“ an der Friedich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg promoviert. Für diese Arbeit erhielt er nicht nur das Prädikat „Summa cum laude“, sondern konnte sowohl nationale als auch internationale Preise gewinnen. So wurde ihm unter anderem der Wissenschaftspreis der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft 2016 verliehen.
Seine fachärztliche Ausbildung absolvierte Dr. Ackermann an der Universitätsaugenklinik Düsseldorf und im Lichtblick MVZ in Moers. Hier erfolgten eine umfassende konservative und operative Weiterbildung und das Ablegen der Prüfung zum europäischen Facharzt für Augenheilkunde (FEBO) im Frühjahr 2018 in Paris. Herr Dr. Ackermann praktiziert mondernste konservative Augenheilkunde sowohl für Erwachsene als auch Kinder. Zusätzlich ist er ein Fachmann für die Diagnostik und Therapie der Volkskrankheit trockenes Auge. Seine operativen Schwerpunkte liegen unter anderem in der Katarakt- und refraktiven Chirurgie, sowie in der ästhetischen und funktionellen Lidchirurgie. 2019 wurde er vom Bundesverband deutscher Ophthalmochirurgen mit dem Gütesiegel Augenchirurgie ausgezeichnet.
Ab Januar 2021 praktiziert er im Augenzentrum am Phönixsee und in der Augenklinik Westfalen.